Die Möglichkeiten die das Tradeskillmaster-Paket euch bietet können im ersten Moment regelrecht erdrückend wirken – und sich in den vielen Optionen zurechtzufinden ist garnichtmal so einfach!
Deshalb möchte ich euch an einem Beispiel zeigen wie ihr Tradeskillmaster aufsetzt, um mit einem Beruf (in unserem Beispiel Verzauberungskunst) Gewinne machen zu können – Schritt für Schritt.
Schritt eins – Berufsgruppen
Wir starten ganz simpel – und zwar mit den Berufsgruppen. Installiert ihr Tradeskillmaster und alle Module zum ersten Mal und öffnet eure Berufe, sollte eine Abfrage erscheinen, ob automatisch Berufsgruppen angelegt werden sollen.

Dies legt Standartgruppen an und ihr solltet die Abfrage bestätigen.
Ist dies nicht der Fall, klickt oben auf TSM-Gruppen und danach auf Berufsgruppen erstellen.
Damit erstellt ihr Berufsgruppen, aufgeteilt auf Materialien und hergestellt Gegenstände. Lernt ihr neue Rezepte reicht ein erneuter Klick auf Berufsgruppen erstellen und diese sind in der Hauptgruppe ebenfalls zu finden.
Schritt zwei – Untergruppen anlegen

Schritt zwei ist schnell erledigt – denn hier müssen wir nur eine Untergruppe erstellen, in die wir dann die gewünschten Gegenstände hineinschieben.
Dazu klicken wir oben auf Gruppen (Kristall), wählen dann Professions aus, klicken auf Verzauberungskunst und dann Crafts – hier finden sich alle Verzauberungen die unser Charakter herstellen kann.
In unserem Beispiel erstellen wir eine Untergruppe Legion für alle Legion-Verzauberungen die wir kennen – und schieben diese von der Übergruppe Crafts in die Gruppe Legion.

Dazu markieren wir die gewünschten Verzauberungen durch einen Klick und klicken danach auf Hinzufügen >>>.
Solltet ihr die Gruppe einer Verzauberung wechseln wollen, entfernt sie aus der Untergruppe und klickt erneut auf Berufsgruppen erstellen (siehe oben).
Schritt drei – Operationen erstellen
Damit wir nun anfangen können, müssen wir TSM unsere Kriterien nennen nach denen wir arbeiten wollen. Dies funktioniert über die sogenannten Operationen, die wir jeder Gruppe zuordnen können.
Dabei wird allen Untergruppen einer Gruppe standartmäßig die Operation der Obergruppe zugeordnet, aber man kann für Untergruppen auch spezielle, eigene Operationen festlegen.
Crafting-Operation
Den Anfang macht die Crafting-Operation. Diese finden wir mit einem Klick auf Operationen (Schrauben) und dann auf Crafting.
Hier legen wir die Operation VZ Legion mit einem Klick auf Operationen an.
Danach legen wir die Anzahl an Items fest, die wir gerne zur Verfügung haben können. Unter Minimale/Maximale Auffüllmenge können wir dies einstellen.
In unserem Beispiel möchten wir also immer zwei Stück Verzauberungsrollen jeder in der Gruppe befindlichen Verzauberung vorrätig (hierbei zählt das AddOn noch im Auktionshaus verbleibende (nicht verkaufte) und in Post/Bank befindliche Items mit) haben, sobald eines verkauft wurde, möchten wir ein neues herstellen.
Würden wir die Minimale Auffüllmenge auf 2 und die Maximal Auffüllmenge auf 3 setzen, so würden wir das Ziel haben immer 3 Rollen vorrätig zu haben – aber wir würden erst dann wieder welche herstellen, wenn mindestens 2 verkauft wurden.

Im Tab Mindestgewinn können wir Kriterien festlegen, die für das Herstellen zutreffen müssen.
Hier können ein Goldwert, ein Prozentsatz eines Wertes oder viele andere Werte stehen.
In unserem Beispiel verwende ich max(100g, 15% crafting).
Das bedeutet, dass ich nur Items herstellen möchte, bei denen ich mindestens 15% Gewinn mache – ausgehend vom Preis der aktuellen Herstellungskosten (Crafting).
Liegt dieser Wert allerdings unter 100 Gold, möchte ich das Item nicht herstellen.
Liegt also der Gewinn pro Item über 100 Gold oder beträgt 15% oder mehr, wird es in die Warteschlange gestellt.
Auctioning-Operationen
Im Tab daneben – nämlich unter Auctioning – finden wir die Operation die das Einstellen der Items ins Auktionshaus regelt.
Mit einem Klick auf Operationen erstellen wir wieder eine Operation – in unserem Fall nennnen wir sie VZ Legion.
Wir klicken sie an und können dann unter Erstellen regeln, nach welchen Kriterien die Items ins Auktionshaus gestellt werden sollen.
Die Dauer sollte je nach Item gewählt werden, wo Verzauberungsrollen nur relativ wenig kosten, summieren sich die Kosten für lange Einstelldauern für Ausrüstung schonmal leicht hoch.
Ich würde hier je nach Ware 24 bis 48 Stunden empfehlen.
Der Punkt Maximal erstellbare Auktionen erklärt sich von selbst – wir wollen maximal 3 Rollen jeder Verzauberung ins Auktionshaus stellen.
Bei vielen Items ist weniger da wirklich mehr – denn so verratet ihr der Konkurrenz nicht wie groß eure Vorräte sind und das Item erscheint “seltener” weil es nicht soviel davon gibt – beides mindert die Gefahr unterboten zu werden.
Interessant wird es dann beim Punkt Auktionserstellungspreis-Einstellungen:
Mit dem Mindestgebot auf 95% platziert ihr euch vor der Konkurrenz die Gebots- und Sofortkaufpreis gleich einstellt und wenn der Käufer standartmäßig im Auktionshaus nach Preisen sortiert.

Außerdem bietet sich ein “Undercut” – also ein Unterbieten des nächsthöheren Verkäufers von 1 Kupfer an – denn so platziert ihr euch mit minimalstem Verlust vor der Konkurrenz.
Der wirkliche Knackpunkt sind die Preise an sich:
- Minimalpreis – dieser Preis ist das absolute Minimum zu dem ihr verkaufen wollt.
- Maximalpreis – dieser Preis ist das absolute Maximum zu dem ihr verkaufen wollt.
- Normalpreis – euer “Standartpreis” für das Item
Zur Erklärung kurz was die Werte im Beispiel bedeuten:
- Crafting – der Herstellkosten-Wert
- DBMarket – der aktuelle Marktwert des Items auf meinem Server
- DBRegionMarketAvg – der durchschnittliche Marktwert in meiner Region (EU)
- DBRegionSaleAvg – der durchschnittliche Wert für den das Item in meiner Region (EU) aktuell verkauft wird
Weitere Preisquellen könnt ihr mithilfe des Befehls /tsm sources herausfinden, wenn ihr diesen im Chat eingebt.
Das bedeutet für mein Beispiel also folgendes:
Der Minimalpreis ist also mit 125% meiner Herstellungskosten datiert – mit 25% Gewinn.
Als Maximalpreis dient der größte Wert der drei Preise von 250% des aktuellen Marktwertes meines Servers, 150% des durchschnittlichen Marktwertes in meiner Region und 125% des durchschnittlichen Verkaufspreises in meiner Region.
Als Normalpreis dient mit der größte Wert der drei Preise von 150% meiner Herstellkosten, 150% des aktuellen Marktwertes meines Servers und 125% des durchschnittlichen Verkaufspreises in meiner Region.
Bei diesen Preisen ist wieder viel ausprobieren, etwas nachdenken und Erfahrung gefragt – da ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Meine Preise sollten euch nur als grobe Orientierung dienen, es bringt nichts sie einfach blind zu übernehmen.
Rechts neben dem Minimal- und Maximalpreis findet ihr Optionen, in denen ihr einstellen könnt was bei unter- bzw überschreiten des Preises passiert.
Ich würde euch empfehlen bei Minimalpreis die Option Auktion mit Normalpreis erstellen und bei Maximalpreis die Option Auktion mit Maximalpreis erstellen zu wählen.
Operationen zuordnen

Zu guter letzt müsst ihr die Operationen noch den Gruppen zuordnen. Öfffnet dazu wieder den Tab Gruppen (Kristall) und wählt eure Untergruppe (in unserem Beispiel “Legion”) aus.
Im Tab Operationen hackt ihr bei Auctioning und Crafting die Option Moduloperationen überschreiben an und wählt dann die vorhin erstellen Operationen aus und weist sie der Gruppe so zu.
Damit wären die Operationen erledigt – jetzt geht es ans Herstellen!
Schritt vier – Warteschlangen erstellen
Öffnet wieder euer Berufsfenster und klick auf den Tab TSM-Gruppen. Danach wählt ihr die gerade erstelle Gruppe aus und klickt auf Ausgewählte Gruppe(n) auffüllen.
In der Herstellungswarteschlange rechts oben werden nun alle Items angezeigt, die nach den Kriterien der Crafting-Operation ausgewählt wurden, darunter die nötigen Materialien.

Mithilfe der Sammeln-Option vom TSM-Crafting wird euch die Sache sogar noch viel einfacher gemacht – sofern ihr wollt! 😉
Klickt dazu oben auf das Tab Sammeln und wählt den Charakter mit dem entsprechenden Beruf aus, gefolgt von einem Klick auf Sammeln starten.
Nun wird euch in einem Extrafenster angezeigt ob ihr die benötigten Items in irgendeiner Bank, Gildenbank oder auf einem eurer Charakter habt.
Ist dem nicht der Fall, zeigt euch das Fenster an bei welchem NPC ihr eventuell benötigte Materialien findet oder leitet euch ins Auktionshaus.
Schritt fünf – Einkaufen & Herstellen
Öffnet das Auktionshaus und klickt auf den Button Items kaufen und schon sucht das Shopping-Modul euch die passenden Items zusammen. Habt ihr die passende Anzahl gekauft, bricht das AddOn den Kauf weiterer Items ab und springt zum nächsten.

Das gute dabei: Das AddOn sucht selbstständig nach Items zum sondieren, mahlen oder entzaubern, wenn dies zur Herstellung billiger wäre als das Material direkt zu kaufen.
Wenn ihr fertig eingekauft habt holt ihr alles aus dem Briefkasten und öffnet wieder euer Berufsfenster.
Habt ihr alles beisammen werden die Items in der Warteschlange grün markiert.

Mit einem Klick auf Nächstes herstellen stellt ihr dann alle Items her, bis die Warteschlange leer und/oder keine Materialien mehr da sind.
Schritt sechs – Auktionen erstellen
Nun haben wir unsere Items fertig erstellt – und jetzt müssen wir sie nurnoch ins Auktionshaus bekommen. Das geht dank unserer vorher festgelegten Gruppen aber sehr schnell und problemlos und ist in wenigen Klicks erledigt.

Einfach zum Auktionshaus laufen, öffnen und die Gruppe markieren. Dann unten auf Erstellen-Scan drücken. Nun läuft ein Suchlauf durch – den Fortschritt kann man am hellgrauen Balken erkennen.

Ist die Suche beendet, seht ihr eine Anzeige Erstelle Auktion 1 / XXX – Bestätige 1 / XXX. Dann könnt ihr solange auf den Erstellen-Button drücken, bis alle Auktionen erstellt sind.
Danach heißt es nun warten – und hoffen dass sich viel Gold im Briefkasten sammelt! 🙂
Schlusswort
Dieses Beispiel lässt sich auf die meisten anderen Berufe anwenden, aber zögert bei jeglichen Fragen nicht einen Kommentar zu schreiben – so kann ich versuchen euch bestmöglichst zu helfen und auch andere Leute, die eventuell dieselbe Frage haben, haben etwas davon!